Einleitung in die Welt des Dampfens: Was ist ein Vape Pen?

Vaping, auch bekannt als Dampfen, ist eine sicherere Alternative zu Zigaretten und der Gebrauch von E-Zigaretten nimmt rasant zu. Ein Vape Pen (auch E-Zigarette genannt) ist ein tragbares Gerät, das flüssige Aromen in eine inhalierbare Form verwandelt. In diesem Blog werden wir einen Blick auf die Funktionsweise, Vorteile und Nachteile von Vape Pens werfen.

Was ist ein Vape Pen?

Du bist neu in der Welt des Dampfens und hast gehört, dass Vape Pens eine beliebte Wahl für Anfänger sind? Oder vielleicht bist du ein erfahrener Dampfer, der auf der Suche nach einer neuen, modernen Möglichkeit ist, deine Lieblings-Aromen zu genießen? Egal, welchem Grund auch immer du folgst – du hast dich dazu entschieden, mehr über Vape Pens zu erfahren. Also, was ist ein Vape Pen?

Ein Vape Pen ist ein elektronisches Gerät, das im Wesentlichen eine batteriebetriebene Dampfeinheit ist. Vape Pens werden normalerweise mit einer Vielzahl von Aromen geliefert, die mit einem speziellen Dampfstoff gemischt werden, um eine Dampf-Erfahrung zu schaffen, die sich in Geschmack, Aroma und Effekten unterscheidet. Es gibt viele verschiedene Arten von Vape Pens, von denen einige mehr Funktionen bieten als andere. Einige Vape Pens sind mit einer Vielzahl von Temperatureinstellungen ausgestattet, während andere mit speziellen Einstellungen und Funktionen ausgestattet sind, die es einfacher machen, die perfekte Dampf-Erfahrung zu erzielen.

Wie funktioniert ein Vape Pen?

Wenn du neu in der Welt des Dampfens bist und dich fragst, was ein Vape Pen ist, bist du hier genau richtig. Der Vape Pen ist ein tragbares elektronisches Gerät, das zum Verdampfen von E-Flüssigkeiten verwendet wird. Sie sind in der Regel kompakt und benutzerfreundlich, weshalb sie zu den beliebtesten Arten von E-Zigaretten gehören. Vape Pens sind so konzipiert, dass sie E-Flüssigkeiten auf eine Weise verdampfen, die den Dampf inhalierbar macht und die Gefahr von Partikeln, die in die Lunge gelangen können, minimiert. Sie ermöglichen es dir, ein positives Erlebnis zu haben, ohne die potenziellen Risiken einer herkömmlichen Zigarette. Wenn du nach einer sicheren und bequemen Alternative zu herkömmlichen Zigaretten suchst, ist ein Vape Pen eine gute Option.

Welche Liquid-Geschmacksrichtungen gibt es?

Die Liquid-Geschmacksrichtungen sind sehr vielfältig und reichen von fruchtigen über süßen bis hin zu herzhaften Varianten. Einige der beliebtesten Arten von Liquids sind:

Fruchtige Liquids: Fruchtige Liquids sind ideal für Menschen, die gerne mit dem Rauchen aufhören möchten, da sie den Geschmack von Zigaretten ersetzen sollen. Sie enthalten oft Aroma-Komponenten wie Ananas, Erdbeere oder Melone und können auch sehr nah an den echten Geschmack von Frucht-Smokeshop-Liquids herankommen.

Süße Liquids: Süße Liquids sind perfekt für alle, die gerne etwas Süßes mit ihrem Vape Pen rauchen möchten. Sie enthalten meistens Aroma-Komponenten wie Vanille oder Schokolade und können auch sehr nah an den echten Geschmack von Süßigkeiten-Smokeshop-Liquids herankommen.

Herzhafte Liquids: Herzhafte Liquids sind ideal für alle Raucher, die gerne etwas Herzhaftes mit ihrem Vape Pen rauchen möchten. Sie enthalten meistens Aroma-Komponenten wie Speck oder Bacon und können auch sehr nah an den echten Geschmack von Herzhaftigkeit-Smokeshop-Liquids herankommen.

 

Was sind die Komponenten eines Vape Pens?

Ein Vape Pen ist ein elektronisches Gerät, das zu dem Zweck verwendet wird, unter Verwendung von Liquids, Aromen und anderen Zusätzen zu dampfen. Es ist eine bequeme und effiziente Art, E-Liquids zu konsumieren. Ein Vape Pen ist im Grunde eine kleinere Version des traditionellen Dampfers. Im Gegensatz zu den größeren Dampfern benötigt man nur eine kompakte Batterie, um den Pen in Betrieb zu nehmen.

Es gibt verschiedene Arten von Vape Pens auf dem Markt, aber die meisten bestehen aus drei grundlegenden Komponenten: Batterie, Verdampfer und Mundstück. Die Batterie liefert den elektrischen Strom für den Verdampfer. Der Verdampfer erhitzt das Liquid und wandelt es in Wasserdampf um. Das Mundstück ist der Ort, an dem der Nutzer den Dampf inhalieren kann.

Vape Pens haben viele verschiedene Funktionen und sind in verschiedenen Größen und Formen erhältlich. Einige Modelle sind leistungsstarker als andere und bieten mehr Funktionen, aber alle Vape Pens haben die gleichen grundlegenden Komponenten.Vape Pens sind bequem und benutzerfreundlich. Sie sind leicht zu transportieren und eignen sich hervorragend für Personen, die unterwegs dampfen möchten. Sie sind auch einfach zu bedienen und haben normalerweise keine schwierigen Einstellungsmöglichkeiten oder andere Komplexitäten wie größere Dampfermodelle. Vape Pens bieten Nutzern eine einfache Möglichkeit, ihre Lieblingsaromen zu genießen und ohne große Anstrengung entspannt zu dampfen. Mit so viel Flexibilität ist es kein Wunder, dass Vape Pens bei so vielen Menschen beliebt sind!

Warum sind E-Zigaretten populär geworden?

Das Dampfen mit E-Zigaretten ist eine großartige Alternative zum Rauchen herkömmlicher Zigaretten – und es ist beliebter denn je. Aber was ist eigentlich ein Vape Pen? Ein Vape Pen ist eine Art tragbares E-Zigaretten-Gerät, das eine Flüssigkeit enthält, die in einem Tank gespeichert ist. Diese Flüssigkeit enthält meistens Propylenglykol und/oder Glycerin, Aromen und (manchmal) Nikotin. Der Vape Pen erhitzt die Flüssigkeit, um eine Dampfwolke zu erzeugen, die man inhalieren kann. Einige Vape Pens sind so klein, dass man sie in der Hand halten kann, aber andere sind größer und stellen eine verbesserte Dampfqualität sicher. Es gibt auch Vape Pens, die automatisch aktiviert werden, wenn sie inhaliert werden.

E-Zigaretten sind vor allem deshalb so beliebt geworden, weil sie den Rauchern eine einfache und bequeme Art des Dampfens bieten. Sie sind einfach zu bedienen, kostengünstig und ermöglichen es den Rauchern, die Menge an Nikotin zu wählen, die sie konsumieren möchten. Außerdem sind Vape Pens auch sehr portabel, so dass man sie überall hin mitnehmen kann. Auf diese Weise können Raucher ihre Gewohnheiten auch unterwegs fortsetzen.

Fazit

Nachdem wir uns nun ein wenig mit dem Thema Vape Pen auseinandergesetzt haben, ist es an der Zeit, ein Fazit zu ziehen. Insgesamt kann man sagen, dass ein Vape Pen eine bequeme und kostengünstige Möglichkeit ist, Nikotin zu konsumieren, ohne den Gesundheitsrisiken ausgesetzt zu sein, die mit dem Rauchen einhergehen. Dank seiner Vielseitigkeit bietet der Vape Pen viele Vorteile gegenüber herkömmlichen Zigaretten und anderen Dampfprodukten. Der Vape Pen ist leicht zu bedienen, kostengünstig und ermöglicht es Ihnen, Ihre Lieblingsaromen zu genießen. Obwohl er ein wenig Lernkurve erfordert, ist er sehr benutzerfreundlich und erfordert keine besonderen Fähigkeiten, um ihn zu bedienen. Wenn Sie ein Anfänger sind, sollten Sie sich die Zeit nehmen, um sich über die verschiedenen Arten von Vape Pens und den Umgang mit ihnen zu informieren, bevor Sie sich für eines entscheiden. Auf diese Weise können Sie sicherstellen, dass Sie eine sichere und angenehme Erfahrung mit dem Vape Pen haben.

Einfache Upgrades um ihre Fotos noch professioneller zu machen

Einfache Upgrades, um Fotos noch professioneller zu machen

Ein gutes Foto sollte so natürlich wie möglich aussehen. Gleichzeitig kann die richtige Bearbeitung eines Bildes dafür sorgen, dass die Aufnahme nahezu perfekt gestaltet wird, ohne dabei künstlich auszusehen. Dazu ist kein Kurs in Digitalfotografie erforderlich. Es kommt auf die richtige Technik und vor allem auf die geeignete Beleuchtung an.

Die Relevanz der Bilder

Fotos sind mittlerweile aus der täglichen Kommunikation und besonders den sozialen Medien
nicht mehr wegzudenken. Vom Teilen täglicher Impressionen mit Freunden bis hin zur relevanten Marketingstrategie für Influencer, das passende Foto ist immer dabei.

Nur die wenigsten derer, die regelmäßig Fotos herstellen und präsentieren, haben professionelle Kenntnisse in Fotografie. Die digitale Technik von Kameras und Smartphones macht mittlerweile sehr gute Fotos möglich. Wer wenig eigenes Fachwissen hierzu hat, nutzt den Automatikmodus. Dennoch gibt es einige einfache Möglichkeiten, um Bilder nicht nur gut, sondern darüber hinaus interessant und insgesamt professioneller zu gehalten.

Das Licht im Fokus

Das richtige Licht ist eine der zentralen Faktoren, um Bilder professionell zu gestalten. Gerade bei Outdoor-Fotos zeigt sich häufig eine deutliche Über- oder Unterbelichtung. Wer bei direkter Sonneneinstrahlung eine Gruppe Menschen fotografiert, hat im Ergebnis häufig zu harte Schatten und eine seltsame Ausleuchtung vor allem der Gesichter. Ein Abblenden des direkten Lichteinfalls, etwa mit einer großen Kartonscheibe oder einem faltbaren Reflektor, ist hierbei hilfreich.

Wer im Raum fotografiert sollte die Bedingungen so gestalten, dass Streulicht möglichst vermieden wird. Dies wird ermöglicht durch ein Verdunkeln des Raums und ein passgenaues Ausleuchten mit geeigneten Lampen, beispielsweise mit einem hochwertigen Ringlicht. Eine solche Anordnung sorgt nicht nur für gute Bilder, sondern bietet auch die Sicherheit der Wiederholbarkeit, weil die Voraussetzungen immer gleich sind.

Filter für den besten Effekt

Filter sind ein spezielles Thema, die einen lieben sie, anderen sind sie zu künstlich. Hier kommt es auf Ausgewogenheit und das gewünschte Ziel an. Apps zur Fotobearbeitung bieten in der Regel verschiedene integrierte Filter, die ein Foto nicht nur verbessern, sondern auch kreativ gestalten können. Sie eignen sich für unterschiedliche Anwendungsmöglichkeiten, darunter:

– Verbesserung des Kontrastes
– Anpassung des Farbspektrums
– Veränderung der Helligkeit

Mit Filtern können Foto auch so gestaltet werden, dass das Ergebnis gewollt stark verändert ist. Wer eine Collage oder generell Fotokunst arrangieren möchte, kommt um Filter nicht herum. Außer in Apps sind sie auch in verschiedenen Fotobearbeitungsprogrammen erhältlich, die es als Download oder zur Anwendung im Browser gibt.

Top gereinigte Kameralinse

Eine der entscheidenden Mittel, um Fotos zu professionalisieren, ist eine erstklassig gereinigte Linse. Hier sollte an den Hilfsmitteln nicht gespart werden, denn bereits eine nur minimal verschmutzte Linse kann die heftigsten Effekte auf die Bilder haben. Ein kleiner Blasebalg beispielsweise pustet so schonend wie möglich auch das winzigste Körnchen von der Linse. Auch ein kleiner Reinigungsstift sollte immer zu einer guten Ausrüstung dazugehören. Er beseitigt Schlieren und Fett und bindet außerdem Schmutzpartikel.

Wie viele Vitamine braucht der Körper?

1. Was sind eigentlich Vitamine?

Vitamine sind Bestandteile unserer Nahrung, welche als Mikronährstoffe bezeichnet werden. Diese Mikronährstoffe ermöglichen und unterstützen viele verschiedene Prozesse in unserem Körper. Sie tragen unter anderem zur Funktion des Nervensystems und dessen Zusammenspiel mit den Muskeln bei und stärken unser Immunsystem. Wenn du ein gutes Vitamin Produkt hast, lohnt es sich auch immer eine Bewertung schreiben.
Man unterscheidet dabei zwischen essenziellen und nicht essenziellen Vitaminen. Essenzielle Vitamine kann der Körper nicht aus anderen Stoffen herstellen, weshalb sie mit der Nahrung aufgenommen werden müssen. Um den täglichen Bedarf an Vitaminen zu decken, werden fünf Portionen Obst und Gemüse empfohlen.
Es sind 13 verschiedene essenzielle Vitamine bekannt, die der Mensch über die Nahrung zuführen muss. Diese Vitamine werden unterteilt in wasser- und fettlösliche Vitamine.
Wasserlösliche Vitamine können wenig bis gar nicht vom Körper gespeichert werden und müssen daher kontinuierlich zugeführt werden. Da sie wasserlöslich sind, werden sie über die Nieren ausgeschieden. Eine Überdosierung ist aus diesem Grund bei einem gesunden Menschen sehr unwahrscheinlich. Das bekannteste wasserlösliche Vitamin ist das Vitamin C.
Fettlösliche Vitamine können im Körper gespeichert werden, daher ist keine kontinuierliche Aufnahme erforderlich, sofern ab und zu eine Aufnahme erfolgt. Durch Vitaminpräparate kann es bei dieser Art die Vitamine zu Überdosierungen kommen. Zu den fettlöslichen Vitaminen zählen unter anderem die Vitamine A, D und E. Auch beim Abnehmen hilft es zusätzlich Vitamine zu supplementieren, Schlankness Erfahrungen können bei der Wahl der richtigen Produkte helfen.

2. Welche Funktionen haben Vitamine in unserem Körper?

Wie bereits Eingangs erwähnt, übernehmen Vitamine eine Vielzahl wichtiger Aufgaben im menschlichen Körper. Sie sind am Gewebeaufbau und der Energiegewinnung beteiligt. Manche von ihnen stärken das Immunsystem und haben überdies antioxidative Eigenschaften, welche das Entstehen von freien Radikalen verhindern. Vitamin C ist eines dieser Vitamine. Es trägt zudem zu einem normalen Stoffwechsel und dem Zellschutz bei. Auch Vitamin E ist ein zellschützendes Vitamin.
Vitamin D spielt eine wichtige Rolle bei der Aufnahme und Verwertung von Calcium und dem Aufbau und Erhalt der Knochen.
Vitamin A trägt zur Erhaltung der Sehkraft bei.
Vitamin B 12 sorgt für die Bildung neuer Blutkörperchen und trägt zur normalen Funktion der Nerven bei.
Diese beschriebenen Funktionen sind nur ein kleiner Einblick und stellen längst nicht alle Prozesse dar, an denen Vitamine im menschlichen Körper beteiligt sind.

3. Warum ist eine ausgewogene Ernährung so wichtig?

Durch eine ausgewogene Ernährung wird gewährleistet, dass stets genug Vitamine im Körper vorhanden sind. Es ist dabei wichtig, verschiedene Obst- und Gemüsesorten zu essen, um alle Vitamine abzudecken. Durch eine einseitige Ernährung können Mangelerscheinungen auftreten.

4. Welche 5 Vitamine sollten in unserer Ernährung auf keinen Fall fehlen?

Im Grunde genommen sollte keines der Vitamine fehlen. Vielleicht ist es dem Körper möglich, einen Mangel des einen Vitamins besser zu kompensieren als den eines anderen Vitamins, auf kurz oder lang werden sich jedoch Mangelerscheinungen bemerkbar machen. Die wohl bekannteste Mangelerscheinung ist der Skorbut. Sie tritt bei einem starken Mangel an Vitamin C auf und lässt unter anderem die Zähne ausfallen.
Als besonders wichtig können die Vitamine A, D, E, C und die B-Vitamine angesehen werden. Beim Verzicht auf Zucker ist es auch sehr wichtig, dass der Vitaminhaushalt stimmt, damit die Performance nicht nachhaltig beeinflusst wird.

5. Warum sich eine gesunde Ernährung lohnt.

Eine gesunde Ernährung lohnt sich immer. Nicht nur das persönliche Wohlbefinden wird gesteigert, sondern auch die messbare Gesundheit.
Durch eine gesunde und ausgewogene, sowie vitaminreiche Ernährung altert der Mensch langsamer, wird seltener krank und ist insgesamt leistungsfähiger.

 

Allergiker Hundefutter

Nicht dem Hund ist jedes Hundefutter bekömmlich. Manche Bestandteile im Futter werden grob aussortiert, nicht gemocht oder im schlimmsten Falle auch tatsächlich vom Hund nicht vertragen. Dass ein Hund aber tatsächlich eine Allergie gegen einen bestimmten Bestandteil im Hundefutter entwickelt ist zwar selten, kommt aber dennoch vor.

Häufig sind es die Inhaltsstoffe, auf die Hunde allergisch reagieren. Diese sind meistens in kleinen unverständlichen Abkürzungen noch irgendwo auf die Verpackung gequetscht. Es gibt aber auch gutes Allergiker Hundefutter, das genau auf eben diese Inhaltsstoffe verzichtet und doch den geliebten Vierbeiner mit allen wichtigen Nährstoffen, Spurenelementen, Vitaminen und Mineralien versorgt.

Ab wann ist es eine Allergie und keine Unverträglichkeit?

Wenn der Hund auf ein bestimmtes Futter reagiert, stellt sich zuerst die Frage, ob es sich dabei um eine bloße Unverträglichkeit handelt oder ob der Hund tatsächlich allergisch auf einen bestimmten Inhaltsstoff reagiert. Diesen Unterschied herauszufinden ist gar nicht so einfach. Denn die Symptome sind vielfältig dieselben. Eine Unverträglichkeit kommt sogar ziemlich häufig vor, im Gegensatz zu einer echten Allergie. Wo aber liegt der Unterschied? Bei einer Futtermittelunverträglichkeit treten unmittelbar nach Erstkontakt mit dem Hundefutter die Symptome auf. Bei einer Allergie hingegen tritt eine Überreaktion häufig erst nach dem zweiten Kontakt mit dem Hundefutter auf. Das liegt daran, dass beim Erstkontakt der Hundekörper Antikörper gegen den allergischen Inhaltsstoff bildet und beim Zweitkontakt erst eine Überreaktion des Körpers auftreten kann. Während bei der Unverträglichkeit es auf die Menge des unverträglichen Inhaltsstoffes im Hundefutter ankommt, spielt dies bei der Allergie keine Rolle. Hier reichen schon die kleinsten Mengen aus, um eine allergische Reaktion hervorzurufen. Ob nun ein Hund das reguläre Futter nun einfach nicht verträgt oder allergisch auf dieses reagiert, muss nicht zwingend ein Grund sein, sich doch für ein Allergiker Hundefutter zu entscheiden. Denn die Krankheitsbilder sind häufig so gleich, dass man bei der Futtermittel Wahl besser auf Nummer sicher geht.

Auftretende Symptome

Wenn die folgenden Symptome bei ihrem Hund nach der Fütterung auftreten, so sollte das Futter gewechselt werden und dem Hund ein spezielles Allergiker Hundefutter angeboten werden. Da die Symptome aber auch für andere Krankheiten typisch sind, gilt es doch etwas genauer und intensiver hinzuschauen und die Reaktion des Hundes nach dem Füttern genau beobachten. Bei Unsicherheiten kann auch der Tierarzt zu Rate gezogen werden. Die klassischen Symptome bei einer Unverträglichkeit wie auch bei einer allergischen Reaktion sind:

  • verstärkter Juckreiz
  • häufiges Knabbern, Kratzen und Lecken
  • Veränderungen an Haut und Fell
  • Entzündungen an den Gehörgängen, besonders Außen
  • sowie Durchfall und Erbrechen.

Unabhängig ob ein Hund bislang das Futter vertragen hat, können auch spontane Allergien und Unverträglichkeiten auftreten. In der Regel aber entwickeln sich Allergien beim Hund bevor sie das erste Lebensjahr vollenden. Ob Mischling oder Rassehund spielt übrigens für die Allergieanfälligkeit keine Rolle.

Um herauszufinden auf welchen Inhaltsstoff ein Hund allergisch reagiert, wird mittels einer Ausschlussdiät gearbeitet. Das ist ein langwieriger und auch aufwändiger Prozess. Eine einfache Blutanalyse ist bei Allergien leider nicht möglich. Meistens erfolgt eine solche Ausschlussdiät in Zusammenarbeit mit dem Tierarzt. Gefüttert werden unterschiedliche Futtermischungen, die immer nur aus einer Protein- und Kohlenhydratquelle. Als Fleisch wird meistens auf exotische Varianten wie Känguru oder Strauß zurückgegriffen. Ein solches Hundefutter wird bereits als hypoallergenes Futter bezeichnet. Doch bis sich erste Ergebnisse einstellen kann die Therapie bis zu 10 Wochen andauern. Stellen sich erste Erfolge ein, so kann für eine 100%ige Sicherheit, ob es sich um eine Unverträglichkeit oder um eine Allergie handelt, das ursprüngliche Futter, auf das der Hund reagiert hat, gefüttert werden. Treten unmittelbar Symptome auf, ist nur von einer Unverträglichkeit auszugehen. Treten nicht unmittelbar Symptome auf, hat der Hund eine Allergie. Doch viele Hundebesitzer bleiben einfach beim Allergiker Futter.

Filterkaffee ist wohltuend und beliebt

Der sogenannte Filterkaffee gehört auch heute noch zu den beliebtesten Getränken überhaupt. Trotz neuester Methoden konnte sich diese Art des Kaffees weiterhin auf dem Markt behaupten. Pads und Kapseln sind in der Lage eine Tasse Kaffee auf Knopfdruck zu zaubern, doch die Aufbereitung des Kaffees in der klassischen Kaffeemaschine mithilfe von Filtertüten hat bis heute seinen Reiz nicht verlieren können.

Der Ursprung des Filterkaffees

Der Ursprung des klassischen Filterkaffees ist auf eine Region im Südwesten Äthiopiens zurückzuführen. Die sogenannte Region Kaffa wird hier immer wieder als Ort der Entdeckung genannt. Unstimmigkeiten gibt es jedoch weiterhin hinsichtlich des Zeitpunktes der Entdeckung. Hier werden teils utopisch lange Zeitspannen und somit Differenzen genannt, die für die Entdeckung des Getränks stehen. Die Zeitspanne reicht hier vom 9. bis zum 15. Jahrhundert. Der Ursprung ist hier jedoch eher im Bereich des 15. Jahrhunderts zu finden. Hier spielt das Jahr 1440 eine ganz zentrale Rolle. Einer Legende nach sollen Hirten den Kaffee in dieser Zeit entdeckt haben.

Es gibt jedoch auch zahlreiche Hinweise darauf, dass der Kaffee in der genannten Form schon wesentlich früher entdeckt und vor allem auch verbreitet wurde. Einigte Quellen legen nahe, dass der Kaffee tatsächlich bereits im 9. Jahrhundert im Südwesten Äthiopiens entdeckt wurde und dann etwa 500 Jahre später auf die arabische Halbinsel gebracht wurde. Der sogenannte türkische Kaffee, der wiederum vollständig auf die Verwendung einer Filtertüte verzichtet, war im osmanischen Reich dann ab dem 16. Jahrhundert sehr populär.

Inhalt des Filterkaffees

Wer den Filterkaffee ohne Sorgen und somit auch voller Verantwortung genießen will, sollte einen genauen Blick auf die Inhaltsstoffe werfen. An dieser Stelle sei auch erwähnt, dass es gegenwärtig keine starre Altersgrenze für den Genuss von Kaffee gibt. Somit könnten rein theoretisch auch Kinder in einem Kindergarten Kaffee genießen. Dies ist allerdings aufgrund des recht hohen Anteils an Koffein nicht zu empfehlen. So sollten Kinder erst ab etwa 14 Jahren mit dem Genuss von Kaffee beginnen.

Zunächst enthält eine durchschnittliche Tasse Filterkaffee etwa 100 mg Koffein. Daneben sind auch noch eine ganze Reihe von sogenannten flüchtigen Substanzen enthalten, die dem Kaffee sein typisches sehr angenehm herbes Aroma verleihen und zudem auch für die braune Farbgebung verantwortlich sind. Hier sind unter anderem auch Propanol und Acetaldehyd zu nennen.

Anbau des Filterkaffees

Wie und vor allem wo wird heute eigentlich der klassische Kaffee für die Filtertüte angebaut? Hier sind insbesondere die Länder Lateinamerikas, Ostafrikas oder Papua-Neuguinea zu nennen. Hierbei erfolgt die Ernte von etwa 3 bis 4 Jahren alten Sträuchern, die erst nach etwa 20 Jahren den Ertrag wiederum deutlich reduzieren. Einmal angebaut, kann man somit über Jahrzehnte Kaffee von einem bestimmten Strauch ernten. Robusta und Arabica sind die in diesem Zusammenhang die am häufigsten verwendeten Sorten.

Moderne Technik verbessert die Qualität des Filterkaffees

Einige Menschen sind auch heute noch der Ansicht, dass es zwischen den einzelnen Arten des Kaffees und auch der speziellen Form der Zubereitung des Filterkaffees nahezu keine Unterschiede gibt. Dies ist streng genommen jedoch nicht korrekt. Zunächst kann die Qualität des Filterkaffees natürlich in erster Linie von der Qualität der jeweils verwendeten Bohnen abhängen. Doch es spielen auch technische Aspekte in diesem Bereich eine durchaus sehr wichtige Rolle und beeinflussen dabei die Qualität und somit das Aroma des zu konsumierendes Kaffees.

Als besonders schmackhaft und wohltuend gilt Filterkaffee, der mittels industrieller Maschinen oder auch Vollautomaten hergestellt wird. Jedoch kann auch die ganz einfache Filtermaschine für den häuslichen Gebrauch sehr gute Ergebnisse erzielen.

Nachhaltige Yogamatten

Für eine Yogaeinheit braucht man nicht viel. Ob zu Hause, im Park, am Strand oder im Studio, Yoga ist nahezu an jedem Ort möglich und das ohne viel Equipment. Essenziell ist allerdings eine passende Yogamatte. So vielfältig wie die unterschiedlichen Yoga-Stile sind auch die passenden Unterlagen. Neben einem schönen Aussehen sollte sie rutschfest sein und eine angenehme Dämpfung bieten. Zudem sollte sie lange halten, aus natürliche Materialien und nachhaltiger Herstellung sein.

Die Vorteile einer eigenen Yogamatte

Auf der eigenen Matte fühlt man sich wohl und braucht kein zusätzliches Handtuch verwenden, welches bei den Übungen verrutscht.

Ob Anfänger oder Profi, die eigene Matte erinnert einen täglich und motiviert dran zu bleiben.

Eine angenehme Dämpfung und Rutschfestigkeit ermöglichen einen natürlichen und sicheren Yogaflow. Besonders in Positionen, die man länger halten möchte, wie im herabschauenden Hund, fühlt man sich mit einer hochwertigen Matte sicher und stabil.

Was macht eine gute Yogamatte aus

Bei der Wahl der richtigen Yogamatte kommt es nicht nur auf die passende Länge und Breite an

Yogamatten gibt es für jeden Anlass und jeden Yoga -Stil.

Die leichte für Unterwegs, den Allrounder für Zuhause und im Studio, die Komfortable mit bemerkenswert guter Dämpfung und maximalem Grip. Für dynamische Yoga-Stile eignen sich zum Beispiel nachhaltige Yogamatten aus recyceltem PVC oder Naturkautschuk. Bei ruhigen Stilen ist man beispielsweise auf Kork-,Schurwoll-, oder Baumwollmatten gut aufgehoben.

PVC ist sie sehr robust, rutschfest und abwaschbar. Das Material sollte recycelt und ohne Silikon, Weichmacher und Phthalate hergestellt sein. Da es Latexfrei ist, ist es für Allergiker geeignet. PVC Yogamatten punkten mit Ihrer langen Lebensdauer und der guten Klimabilanz in der Herstellung. Sie können im freien und im beheizten Studio verwendet werden und eignen sich neben den dynamische Asanas auch für ruhiger Yoga Arten.

Da Naturkautschuk nicht immer automatisch nachhaltig ist, sollte man auf das FSC Siegel achten. Bei nachhaltigen Naturkautschuk, handelt es sich um eine erneuerbare Ressource, die umweltfreundlich, besonders rutschfest ist und einen großartigen Komfort bietet. Naturkautschuk wird aus Gummibäumen gewonnen und enthält weder EVA noch synthetisches Gummi. Sie hat antimikrobielle Eigenschaften, ist aber für Latexallergiker nicht geeignet.

Korkmatten sind nicht nur rutschfest, sondern komplett recycelbar, aufgrund des leichten Gewichts, kann man sie super mitnehmen und sie mit einem feuchten Tuch reinigen. Das Material wird aus dem Korkbaum gewonnen. Viele Plantagen befinden sich in Portugal, somit ist der Weg nach Deutschland nicht weit, was wiederum der Umwelt zugutekommt.

Bio-Baumwollmatten, sind auf glatten Böden nicht außerordentlich rutschfest. Dafür saugstark, wenn man ins Schwitzen kommt und perfekt für alle, die gerne mit Yogamatte unterwegs sind.

Yogamatten aus Kork und anderen Naturfasern besitzen kaum oder gar keine chemischen Bestandteile. Ideal für Allergiker und die Umwelt.

Kuschelige Schurwollmatten eignen sich hervorragend für ruhigere Asanas und die Meditation.

Achten Sie vor allem darauf, dass die Yogamatte Schadstofffrei ist.

Durch Feuchtigkeit und Druck können sich diese lösen und eingeatmet werden. Weichmacher stehen im Verdacht, Weichmacher stehen im Verdacht allergische Reaktionen auszulösen. Lesen Sie dazu die Auskunft des Herstellers.

Des Weiteren sind TÜV-geprüft, Ökotest oder das SGS-Siegel ein gutes Indiz dafür, dass die Matte Schadstofffrei ist.

Grundsätzlich sollte man Yogamatten nachwachsende Naturmaterialien immer bevorzugen und auf faire Produktionsbedingungen achten.

Reinigung und Pflege

Ganz gleich für welche Yogamatte Sie sich entscheiden, die nachhaltigste ist die, die am längsten hält. Reinigen Sie die Matte nicht mit zu viel Wasser oder einem dafür vorgesehenen Reinigungsspray. Achten Sie je nach Material auf direkte Sonneneinstrahlung. Baumwollmatten können in der Regel in der Waschmaschine gereinigt werden.

Full Service Catering Hamburg – Die Hochzeitstorte

Ein stilvoll gedeckter Tisch mit Suppenteller und Teller für die Hauptspeise sowie einem Weißweinglas für den ersten Gang und einem Rotweinglas für ein anschließend serviertes Gericht ist ein Augenschmaus. Das alles bietet Ihnen der Full Service Catering Hamburg.

Die Speisen Ihres Hochzeitmenüs sollten nicht zu ausgefallen oder zu stark gewürzt sein. Ein Mahl, das allen gerecht wird, ist im Zweifelsfall immer besser als etwas Exquisites, das vielleicht nicht allen mundet.

Ein Höhepunkt jeder Hochzeitsfeier ist der Moment, in dem die Hochzeitstorte serviert und angeschnitten wird. Sie hat meist mehrere Stockwerke, und den krönenden Abschluss bildet oft eine große Rose aus Marzipan oder ein Brautpaar im Miniformat. Damit Ihre Wünsche in diesem Backwerk versinnbildlicht werden, sollten Sie spätestens drei Wochen vor der Hochzeit mit dem Konditor sprechen. Hören Sie sich seine Ideen an; er ist Fachmann und weiß, was wirkt – und vor allem schmeckt! Die Größe der Torte richtet sich nach der Anzahl der Gäste, denn jeder sollte ein Stück davon kosten können.

Wichtigster Bestandteil: Marzipan

Die englische Variante der Hochzeitstorte, der „Wedding Cake“, wird spätestens drei Monate vor der Hochzeit gebacken und besteht mindestens aus drei Etagen. Kleine Stückchen dieses Backwerks hebt man auf, um sie zur Taufe des ersten Kindes zu servieren. Die Hochzeitstorte sollte vom Brautpaar gemeinsam angeschnitten werden, wobei man mit der obersten Etage anfängt.

Was einem alten Brauch zufolge bei keiner Hochzeitstorte fehlen darf, ist das Marzipan. Es wird aus geriebenen Mandeln, Zucker und Rosenöl hergestellt und erhält dadurch seinen ganz besonderen symbolischen Wert: Mandeln sorgen Glück in der Liebe, und auch die Rose ist ein Sinnbild der Liebe und der Leidenschaft – was kann noch schiefgehen, wenn Sie an Ihrem Hochzeitstag jede Menge Marzipan essen? Früher war es sogar üblich, während der Hochzeitsfeier gezuckerte Mandeln zu verteilen, die die Gäste mit nach Hause nahmen – ein Brauch, den es in Italien immer noch gibt. Der leicht bittere Mandelgeschmack in Verbindung mit dem süßen Zucker steht als Symbol für die Beziehung zweier unterschiedlicher Menschen. Der harmonische Geschmack der Zuckermandeln sollte daran erinnern, dass auch verschiedene Charaktere ausgezeichnet zusammenpassen können!

Wann wird die Torte serviert?

Wann Sie die Hochzeitstorte servieren, hängt vom Verlauf Ihres Festes ab. Traditionell wird sie vom Brautpaar zum Nachmittagskaffee angeschnitten; die Braut hält das Messer und schneidet die Torte, der Bräutigam legt dabei seine Hand über die seiner Frau. Die ersten Stücke werden noch von Braut und Bräutigam verteilt, danach sollte bei größeren Gesellschaften das Servieren vom Personal übernommen werden.

Alternativ dazu kann die Torte während eines Vormittagsempfangs angeboten werden. Besonders aufregend können Sie das Auftragen der Torte gestalten, wenn es draußen dunkel ist. Die Lichter werden gelöscht, damit sich alle Augen auf das mit Wunderkerzen gespickte Backwerk richten können, das zur passenden Musik hereingetragen wird… Also warum nicht die Hochzeitstorte als Abschluss des abendlichen Diners servieren?

Leitung des Festes

Damit eine große Hochzeit ohne Pannen verläuft, muss nicht nur vor dem Fest vieles geplant und vorbereitet werden, zum Beispiel wer das Catering macht, auch während der Feier gibt es einiges zu organisieren. Das Brautpaar kann sich natürlich nicht um alles kümmern und sollte einige Aufgaben an einen Profi oder gute Freunde abtreten. Je größer und aufwendiger das Fest, desto schwieriger ist die Organisation. Lassen Sie den Profi ran und setzen Sie den Full Service Catering Hamburg fürs Essen ein. Jetzt den Full Service Catering Hamburg online buchen.

Wiederentdeckung des Homeoffice – die Vor- und Nachteile des Arbeitsplatzes zuhause

Die Pandemie hat uns in den vergangenen Monaten in Zurückhaltung, Einschränkung und Disziplin gelehrt. Noch nie haben wir uns besonders im öffentlichen Leben so sehr zurücknehmen müssen. Lock-downs zwangen zum allgemeinen Stillstand und Firmen und Büros schlossen ihre Tore.

In diesen Zeiten wurde das Homeoffice wichtiger denn je, um überhaupt zum Einen den Job behalten zu können und zum Anderen aber auch auf Seiten der Arbeitgeber die Firmenstruktur und vor allem die Produktivität des Unternehmens aufrecht halten zu können. Den Job am PC von zuhause aus zu absolvieren war für viele Arbeitgeber Neuland, doch schnell gewöhnten sich die Mitarbeiter und Angestellten unterschiedlichster Unternehmen an diesen neue Art des Büroalltags. Was den einen Freud, kann aber dennoch des Andern Leid darstellen. Denn nicht nur Vorteile, wie mehr Freizeit und Flexibilität für Arbeitnehmer, birgt das Homeoffice. Auch einige Nachteile kommen dabei zum Vorschein.

Die Vor- und Nachteile des Homeoffice

Man ist zuhause. Und je nachdem, wie viel Zeit man für die Erledigung des Jobs einräumt, kann man deutlich flexibler agieren. Somit ergeben sich etliche Zeitfenster im eigenen Heim, die man immer wieder sehr gut nutzen kann, um das Familienleben zu stärken, oder auch um sich um diverse Dinge zu kümmern, die man schon immer erledigen wollte, aber nicht die Zeit dafür gefunden hat. Kein üblicher Arbeitsalltag mit dem klassischen Acht-Stunden-Rhythmus muss zwingend eingehalten und man kann sich die Arbeitszeit selbst einteilen, so lange man die Anforderungen des Arbeitgebers erfüllt.

Die Nachteile ergeben sich beim Homeoffice eher auf Seiten des Arbeitgebers. Denn die Kontrolle, ob der Mitarbeiter zuhause wirklich seine Arbeitsstunden einhält, ist nicht immer vornehmbar. Und da kann es vorkommen, dass der ein oder andere Mitarbeiter schummelt und womöglich anderen Dinge nachgeht, als seinen Job zu erledigen. Hier werden nicht selten die Profis in Form von Detektiven eingesetzt, die beispielsweise unter detektei-acenta.de zu finden sind. Sie sollen für Klarheit sorgen und mögliche Verdachtsfälle seitens der Arbeitgeber gegenüber ihrer Angestellten und Mitarbeiter erörtern.

Digital ist alles möglich

Besonders im Sektor der digitalen Arbeitswelt ist das Homeoffice eigentlich perfekt. Denn hier wird in erster Linie am PC gearbeitet und dabei dreht sich in vielen Berufen wie Layouter, Lektor, Marketing, Web- oder Grafikdesign und der gesamten IT-Branche und Ähnliches, wie etwa bei einer Shopware Agentur, grundlegend alles rund ums Arbeiten am Laptop oder PC und im Netz. Aber auch in Arbeitsbereichen wie Architektur, Ingenieurwesen, Bauwesen, im Sektor Dienstleistungen und vieles mehr.

Das Homeoffice ermöglicht neue Wege der Zukunft zu gehen, denn besonders die Flexibilität ist für Arbeitnehmer äußerst attraktiv und für Arbeitgeber eröffnen sich Einsparmöglichkeiten, denn das Anmieten von Büroräumen beispielsweise entfällt zum Teil vollständig. Keine Kosten für Miete, Strom und Personal für die Reinigung der Räume selbst und vieles mehr. Die auferlegten Einschränkungen durch Corona haben letztlich allen vor Augen geführt und gezeigt, dass es auch andere Wege gibt. Neue Wege, die nicht schlechter sind und teilweise sogar wesentlich effektiver. Doch nicht jede Branche ist fürs Homeoffice geeignet. Besonders im Sektor Dienstleistungen, die mit direktem Kundenkontakt zu tun haben und auch im Bereich des Handwerks selbst.

Entwerfen Sie Pläne für Heizung oder Klimaanlagen? Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit einem CAD Programm

Haben Sie einen Grundriss einer Wohnung oder eines Hauses vor Ihren Augen und brauchen Sie Heizung oder Klimaanlage einzuprojektieren? Die Grundbedingung dafür ist ein geeignetes Programm zur technischen Zeichnung.

Waren sie bei der Dokumentenverarbeitung bisher auf AutoCAD gewöhnt? Ob Sie bei AutoCAD geblieben sind, oder auf ein anderes DWG kompatible CAD Programm umgestiegen sind, haben wir eine ideale Programmerweiterung für diesen Berufsbereich zur Verfügung.

Spezialerweiterung für den Bereich Heizung und Klimaanlage

Falls Sie bereits ein Grundprogramm zum technischen Zeichnen besitzen, wählen Sie dazu das Branchenmodul CADprofi HVAC & Piping. Es geht um eine parametrische CAD-Applikation zum Projektieren von 2,5D Zeichnungen von Gebäudeeinrichtungen. Die App unterstützt den Nutzer beim Projektieren im Bereich Heizung, Lüftung, Klimatisierung, Rohrleitungen und anderen Industrieanlagen.  Sie erleichtert Zeichnungen von Plänen, Schnitten, Diagrammen und isometrischen Ansichten (Länge, Breite, Tiefe in einer Ansicht).

Was enthält dieses Branchenmodul?

Es enthält eine Bibliothek von Objekten, die den Entwurf von verschiedenen Einrichtungen jeglicher Art ermöglicht: HVAC (Heizung, Lüftung, Klima), Rohrleitungen, Gasanlagen, Flucht- und Rettungsplänen, Brandschutz, Katastrophenschutz und Sicherheit, Kühlanlagen und andere Arten von technologischen Anlagen für Grund- und Industriebauten.

Die Funktion Entwurf von Plänen und Diagrammen zusammen mit der Funktion isometrische Ansicht ermöglicht dem Nutzer eine einzige Softwarelösung beim Entwurf von komplexen Projekten zu benötigen. Automatische Projektierung ist mit Hilfe von Symbolen und Objekten durch die One-Click Technologie gewährleistet. Man kann verschiedene Planungseinheit – metrisch oder imperial benutzen. Regelmäßige Online-Updates sind selbstverständlich.

Weitere Vorteile:

  • Automatische Zeichnung von Rohrleitungen und Lufttechnik
  • Automatische Verbindung von Kanälen oder Rohrleitungen
  • Automatische Objektnummerierung
  • Eigeneinstellungen (Blöcke, Schraffierung, Blattrahmen und Planköpfe, Symbole)
  • Automatische Stücklistenfunktion mit Ausdruck oder Export zu PDF, RTF(DOC), XLS, XLM, CSV, HTML und andere
  • Automatische Legenden für gezeichnete Schemen
  • Bibliothek mit Anlagen von Herstellern aus mehreren Industriezweigen

CAD-Erweiterung oder einzelne CAD-Bibliotheken?

Falls sie kein komplettes Erweiterungsmodul benötigen, können sie CAD-Bibliotheken CP-Symbols HVAC & Piping einzeln beanspruchen. Falls Sie sich entscheiden, dass Sie mehrere Branchenmodule benötigen (Architectural, Electrical, HVAC & Piping, Mechanical), können Sie ein Paket mit allen vier Erweiterungen zum Preis von zwei Erweiterungen bestellen.

Vorstellung Skilltex

*dies ist ein gesponserter Artikel

Skiltex.de stellt eines der führenden europäischen Unternehmen im Segment Schilder & Displays dar.

Das Unternehmen wurde 2009 gegründet und bietet mit insgesamt über 1.500 Produkten eine große Bandbreite an Artikeln. Es handelt sich um ein einzigartiges Sortiment an Schildern, Displays, Rahmen, Messeausstattung, Tafeln, Büroausstattung, Abfallprodukten und vielem mehr.

Skiltex.de ist vor allem für ihre günstigen Preise bekannt. Sie werben sogar mit einer Tiefpreisgarantie. Kein anderer Shop bietet günstigere Preise. Dies liegt vor allem an ihrem riesigen Herstellernetzwerk sowie am eigenen großen Lager. Es wird nicht wie etwa andere Online-Shops nach dem Dropshipping Prinzip erst nach Bestellung des Kunden selbst bei irgendeinem Supplier bestellt.

Dies führt automatisch auch zu ausgezeichneten Lieferzeiten. Denn gerade Geschäftskunden benötigen oft unerwartet und spontan eine bestimmte Anzahl von einem bestimmten Produkt. Da ist es dann sehr hilfreich, wenn die Produkte innerhalb von 1-3 Tagen nach Bestellung zugeliefert werden. Dies ist in der heutigen eCommerce Welt keine Selbstverständlichkeit.

Auch der Kundenstamm spricht für sich und sorgt für social proof. Zu den Kunden gehören weltweit bekannte Unternehmen wie McDonalds, Burger King, Shell, Netto, Siemens, Bauhaus, Universal, TNT und viele mehr.

Zur Zielgruppe von skiltex.de gehören jedoch nicht nur große Unternehmen. Auch kleine und mittelgroße Unternehmen profitieren von den Leistungen von Skiltex.de.

Trotz der so schon niedrigen Preisen, werden auf der Website immer auch bestimmte Artikel im Sale angeboten. Es lohnt sich also immer mal wieder die Website zu besuchen. Rabatte von 20 bis 30 % sind nicht ungewöhnlich. Auch gibt es bei allen Artikeln einen Mengenrabatt.

Momentan gehören Kundenstopper zu den Bestsellern. Kundenstopper sind auffällige Schilder – mit Autofahrern und Passanten als Zielgruppe, die so zu Ihrem Geschäft geleitet werden. Diese gibt es in allen Größen und Farben, passend zum jeweiligen Bedarf. Wer kennt es nicht? Man läuft durch die Stadt und ehe man sich versieht, steht man genau vor einem solchen Schild und studiert die Informationen.

Die Website ist übersichtlich und leicht zu bedienen. Entweder man navigiert sich durch die Menüleiste oder gibt ganz einfach sein Wunschprodukt in der Suchleiste ein. Hat man erst mal sein Produkt gefunden wird dieses auf der jeweiligen Seite detailliert beschrieben.

Sollten dennoch Fragen aufkommen stehen allen Kunden qualifizierte Mitarbeiter auf sechs verschiedenen Sprachen wie Deutsch, Englisch, Französisch, Dänisch, Schwedisch und Russisch zu jederzeit zur Seite. Eventuelle Anliegen oder Fragen zur Bestellung, Bestellabwicklung, Warenversendung oder Warenrücksendung können sowohl telefonisch als auch per E-Mail an die Mitarbeiter weitergeleitet werden um nach einer schnellen Lösung zu suchen.

Der Versand ist ab einem Bestellwert von 49 € kostenlos, die Bezahlung erfolgt sicher ohne Gebühren und auch eine eventuelle Rücksendung bleibt kostenfrei.

Es werden also stets qualitativ hochwertige Produkte zu niedrigen Preisen mit einer sehr kurzen Lieferzeit vertrieben. Dies bestätigen die fast ausschließlichen fünf Sterne Bewertungen bei Google sowie die zahlreichen anderen positiven Bewertungen auf anderen Seiten wie zum Beispiel trustpilot.de.

Aber überzeugen Sie sich am besten selbst.